Course Code: eglisa
Duration: 35 hours
Prerequisites:
  • Grundlegende Vertrautheit mit der Verwendung eines GNU/Linux-Systems (z.B. Ubuntu) als Endbenutzer im Benutzerbereich 
  • Grundlegende Vertrautheit mit einer Kommandozeilen-Shell 
  • Grundkenntnisse im Bereich User Space/Applikationsentwicklung mit GNU/Linux 
  • Grundkenntnisse über eingebettete Prozessoren und Entwicklungsboards 
  • Grundlegende C-Programmierkenntnisse 
  • …und/oder Angst, das oben genannte zu lernen… 
Overview:

Ziele des Kurses

Vermittlung eines Verständnisses für die Grundlagen von embedded GNU/Linux, wie die einzelnen Teile zusammenpassen. Welche Komponenten werden benötigt, um ein eingebettetes GNU/Linux-System zu bauen, woher man sie bekommt und wie man sie konfiguriert/erstellt/installiert? Woher bekomme ich Hilfe? Was ist mit den Software-Lizenzen? Praktische Übungen vermitteln Ihnen die nötige praktische Erfahrung, um nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses eigene eingebettete GNU/Linux-Systeme zu entwickeln.

Beschreibung

In diesem fünftägigen Kurs werden die Konzepte von Embedded GNU/Linux anhand von praktischen Übungen in Kombination mit einer Schulung veranschaulicht. Er ist darauf ausgelegt, Sie schnell auf den neuesten Stand zu bringen. Die Philosophie, die Konzepte und die Befehle, die notwendig sind, um GNU/Linux effektiv zu nutzen, werden durch eine Kombination aus Theorie und praktischem Training beschrieben.

Erfinden Sie das Rad nicht neu, sondern lernen Sie von einem erfahrenen Trainer und nehmen Sie ein funktionierendes Wissen über GNU/Linux und die Fähigkeit, es effektiv in Ihrem eigenen eingebetteten Entwicklungsprojekt einzusetzen, mit nach Hause.

Wer sollte teilnehmen?

Manager, Projektleiter, Software-, Hardware-, Entwicklungs-, Systemingenieure, Tester, Administratoren, Techniker und andere an der Technologie Interessierte, die so schnell wie möglich verstehen wollen, wie Embedded GNU/Linux funktioniert. Sie müssen GNU/Linux benutzen oder Sie müssen sich den Luxus leisten, zu entscheiden, ob es Sinn macht, es zu benutzen oder nicht. Vielleicht haben Sie bereits versucht, Embedded GNU/Linux zu benutzen, sind sich aber nicht ganz sicher, ob Sie alles richtig gemacht haben. Sie benutzen zur Zeit ein anderes Betriebssystem und wollen herausfinden, ob GNU/Linux nicht besser und/oder billiger ist.

Lieferoptionen

Das gesamte Schulungsmaterial ist in englischer Sprache, aber die Präsentation kann je nach Wunsch in Englisch oder Deutsch erfolgen, und zwar weltweit.

  • vor Ort - von einem Ausbilder geleitet
  • Online - unter Anleitung eines Ausbilders
  • Kombination aus Vor-Ort- und Online-Schulung - unter Anleitung des Kursleiters
Course Outline:

Einführung

  • Geschichte von Unix/Linux
  • Freie Software
  • Unix-Philosophie

HOST-SPIELPLATZ

  • Spielen mit GNU/Linux
    • Architektur
    • Shell
    • Berechtigungen
    • FHS (Dateihierarchie-Standard)
    • harte/weiche Links
    • reale/effektive uid/gid
    • Planer
    • Prozess/Task/Thread
    • IPC einfach/erweitert
      • Leitungen
      • Signale
      • Nachrichten-Warteschlangen
      • Semaphoren
      • Gemeinsamer Speicher
      • Steckdosen
      • select/poll
    • Zu vermeidende IPC-Techniken
  • Host Linux einrichten
    • Yocto/ELDK (cross/target Werkzeuge, Bibliotheken, Pakete)
    • Terminal-Emulation
    • Server (DHCP, tftp, NFS)

ZIEL-SPIELPLATZ

  • Dateien, die benötigt werden, um etwas auf dem Board laufen zu lassen
    • JTAG/BDI-Konfiguration
    • u-boot (auschecken, konfigurieren, erstellen)
    • Kernel (auschecken, konfigurieren, bauen)
    • rootfs
    • flacher Gerätebaum
  • build/execute, was von oben auf die Zielplatine anwendbar ist
  • verschiedene rootfs
    • CRAMFS
    • ramdisk
    • MTD
    • JFFS2
    • roEXT2
    • ubi
  • Erzeugen/Ausführen der oben genannten Funktionen auf der Zielplatine
  • Vergleich von Root-Dateisystemen
  • Fehlersuche
    • einfache Werkzeuge
    • lokal/entfernt
    • Benutzer/Kernel
    • gdb
    • gdbserver
    • JTAG/BDI (wahlweise)
  • Profilerstellung
    • gprof
    • gcov
    • oprofile

REAL-TIME

  • voraussetzungen
    • Unterbrechungen
    • ablaufinvarianter Code
  • echtzeit Linux
    • explizite/implizite Präemptionspunkte
    • Echtzeit-Preemption-Patch
    • vollständig präemptiver Kernel
    • Harte Echtzeit-Erweiterungen
  • Adeos/Xenomai
    • Adeos-Patch
    • xenomai
    • Kernel patchen/konfigurieren/erstellen
    • an Bord ausführen

SW-FREIGABE

  • verwaltung
  • Entwicklung
  • Wie reproduziert man eine SW-Freigabe?

MISC

  • getopt
  • Endianess
  • Cheat-Sheets

Wenn nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieses Kurses unter der Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0).

Sites Published:

United Arab Emirates - Embedded Linux Systems Architecture

Qatar - Embedded Linux Systems Architecture

Egypt - Embedded Linux Systems Architecture

Saudi Arabia - Embedded Linux Systems Architecture

South Africa - Embedded Linux Systems Architecture

Brasil - Embedded Linux Systems Architecture

Canada - Embedded Linux Systems Architecture

中国 - Embedded Linux Systems Architecture

香港 - Embedded Linux Systems Architecture

澳門 - Embedded Linux Systems Architecture

台灣 - Embedded Linux Systems Architecture

USA - Embedded Linux Systems Architecture

Österreich - Embedded Linux Systems Architecture

Schweiz - Embedded Linux Systems Architecture

Deutschland - Embedded Linux Systems Architecture

Czech Republic - Embedded Linux Systems Architecture

Denmark - Embedded Linux Systems Architecture

Estonia - Embedded Linux Systems Architecture

Finland - Embedded Linux Systems Architecture

Greece - Embedded Linux Systems Architecture

Magyarország - Embedded Linux Systems Architecture

Ireland - Embedded Linux Systems Architecture

Luxembourg - Embedded Linux Systems Architecture

Latvia - Embedded Linux Systems Architecture

España - Embedded Linux Systems Architecture

Italia - Embedded Linux Systems Architecture

Lithuania - Embedded Linux Systems Architecture

Nederland - Embedded Linux Systems Architecture

Norway - Embedded Linux Systems Architecture

Portugal - Embedded Linux Systems Architecture

România - Embedded Linux Systems Architecture

Sverige - Embedded Linux Systems Architecture

Türkiye - Embedded Linux Systems Architecture

Malta - Embedded Linux Systems Architecture

Belgique - Embedded Linux Systems Architecture

France - Embedded Linux Systems Architecture

日本 - Embedded Linux Systems Architecture

Australia - Embedded Linux Systems Architecture

Malaysia - Embedded Linux Systems Architecture

New Zealand - Embedded Linux Systems Architecture

Philippines - Embedded Linux Systems Architecture

Singapore - Embedded Linux Systems Architecture

Thailand - Embedded Linux Systems Architecture

Vietnam - Embedded Linux Systems Architecture

India - Embedded Linux Systems Architecture

Argentina - Embedded Linux Systems Architecture

Chile - Embedded Linux Systems Architecture

Costa Rica - Embedded Linux Systems Architecture

Ecuador - Embedded Linux Systems Architecture

Guatemala - Embedded Linux Systems Architecture

Colombia - Embedded Linux Systems Architecture

México - Embedded Linux Systems Architecture

Panama - Embedded Linux Systems Architecture

Peru - Embedded Linux Systems Architecture

Uruguay - Embedded Linux Systems Architecture

Venezuela - Embedded Linux Systems Architecture

Polska - Embedded Linux Systems Architecture

United Kingdom - Embedded Linux Systems Architecture

South Korea - Embedded Linux Systems Architecture

Pakistan - Embedded Linux Systems Architecture

Sri Lanka - Embedded Linux Systems Architecture

Bulgaria - Embedded Linux Systems Architecture

Bolivia - Embedded Linux Systems Architecture

Indonesia - Embedded Linux Systems Architecture

Kazakhstan - Embedded Linux Systems Architecture

Moldova - Embedded Linux Systems Architecture

Morocco - Embedded Linux Systems Architecture

Tunisia - Embedded Linux Systems Architecture

Kuwait - Embedded Linux Systems Architecture

Oman - Embedded Linux Systems Architecture

Slovakia - Embedded Linux Systems Architecture

Kenya - Embedded Linux Systems Architecture

Nigeria - Embedded Linux Systems Architecture

Botswana - Embedded Linux Systems Architecture

Slovenia - Embedded Linux Systems Architecture

Croatia - Embedded Linux Systems Architecture

Serbia - Embedded Linux Systems Architecture

Bhutan - Embedded Linux Systems Architecture

Nepal - Embedded Linux Systems Architecture

Uzbekistan - Embedded Linux Systems Architecture