OCSMP Model Builder - Intermediate prep ( ocsmpmbi1 | 28 hours )

Prerequisites:

Die Teilnehmer müssen vor der Teilnahme an der Schulung über eine OCSMP Model Builder - Fundamental Zertifizierung verfügen.

Overview:

Die Prüfung OCSMP Model Builder - Intermediate prüft die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung von Systemmodellen unter Verwendung des vollständigen SysML-Funktionssatzes. Diese Fähigkeit ermöglicht eine detailliertere und präzisere Modellierung von Anforderungen, Struktur, Verhalten und parametrischen Einschränkungen als die auf der Stufe Fundamental modellierten. Darüber hinaus verfügt dieser Ingenieur über das notwendige Verständnis, um komplexe Modelle zu organisieren, die Beziehungen zwischen Modellelementen und Diagrammen zu definieren und Aspekte der Modellqualität einschließlich der Einhaltung von Sprach- und Methodenbeschränkungen zu bewerten. Das durch diese Zertifizierung geprüfte Wissensniveau, das mit einem entsprechenden Maß an Fachwissen über modellbasierte Systems-Engineering-Methoden und -Werkzeuge einhergeht, eignet sich für einen System Modeling Lead für ein Projekt und für die ranghöchsten Teammitglieder, die eigenständig zum Modell oder zum System beitragen, wie z. B. ein Lead Systems Engineer. Die OCSMP Model Builder - Intermediate Zertifizierung ist Voraussetzung für die höchste Zertifizierung des Programms, OCSMP Model Builder - Advanced, und setzt die OCSMP Model Builder - Fundamental Zertifizierung als Voraussetzung voraus.

Die Kursstruktur basiert auf dem Buch - A Practical Guide to SysML: The Systems Modeling Language von Friedenthal, Moore und Steiner.

Course Outline:

Einführung in die Systemtechnik Überblick

  • Motivation
  • Der Systems-Engineering-Prozess
  • Typische Anwendung des Systems-Engineering-Prozesses
  • Dokumentenbasierter vs. modellbasierter Ansatz für Systems Engineering
  • Schnelle Überarbeitung von SysML
    • SysML Zweck und Hauptmerkmale
    • Übersicht über das SysML-Diagramm
    • Einführung in SysML-Lite
    • Eine vereinfachte MBSE-Methode
      • Die Lernkurve für SysML und MBSE
  • OCSMP Abdeckung der Zertifizierung und SysML
  • Überblick über SysML-Modelle mit Diagrammen

Das Paketdiagramm

  • Übersicht
  • Definieren von Paketen mit einem Paketdiagramm
  • Organisieren einer Pakethierarchie
  • Anzeige von paketierbaren Elements in einem Paketdiagramm
  • Pakete als Namespaces
  • Modell-Elements in Pakete importieren
  • Anzeigen von Abhängigkeiten zwischen paketierbaren Elements

Blöcke

  • Block-Definitions-Diagramm
  • Modellierung der Struktur und Merkmale von Blöcken mit Hilfe von Eigenschaften
  • Flüsse
  • Block-Verhalten
  • Modellierung von Schnittstellen durch Ports
  • Modellierung von Klassifikationshierarchien durch Generalisierung
  • Modellierung von Blockkonfigurationen durch Instanzen
  • Semantik von Blöcken

Beschränkungen

  • Constraint Expressionen
  • Verkapselung von Constraints in Constraint-Blöcken zur Ermöglichung der Wiederverwendung
  • Verwendung der Komposition zur Erstellung komplexer Constraint-Blöcke
  • Verwendung eines parametrischen Diagramms zur Bindung von Parametern von Constraint-Blöcken
  • Werteigenschaften eines Blocks einschränken
  • Erfassen von Werten in Blockkonfigurationen
  • Beschränkung zeitabhängiger Eigenschaften zur Erleichterung der zeitbasierten Analyse
  • Verwendung von Constraint-Blöcken zur Einschränkung von Elementflüssen

Activities

  • Das Aktivitätsdiagramm
  • Aktionen - die Grundlage
  • Objekt- und Kontrollflüsse
  • Signale und andere Ereignisse
  • Strukturierung Activities
  • Erweiterte Flussmodellierung
  • Modellierung von Beschränkungen der Aktivitätsausführung
  • Verknüpfung von Activities mit Blöcken und anderen Verhaltensweisen
  • Modellierung von Aktivitätshierarchien mit Blockdefinitionsdiagrammen
  • Erweitertes Funktionsablauf-Blockdiagramm
  • Ausführen von Activities

Modellierung von nachrichtenbasiertem Verhalten mit Interaktionen

  • Das Sequenzdiagramm
  • Der Kontext für Interaktionen
  • Lebenslinien
  • Austausch von Nachrichten zwischen Lebenslinien
  • Darstellung der Zeit in einem Sequenzdiagramm
  • Komplexe Szenarien mit kombinierten Fragmenten
  • Komplexe Interaktionen
  • Zerlegung von Lebenslinien zur Darstellung des internen Verhaltens

Zustandsmaschinendiagramm

  • Ereignisbasiertes Verhalten und Zustandsmaschine
  • Zustände spezifizieren
  • Übergänge zwischen Zuständen
  • Operationsaufrufe
  • Zustandshierarchien
  • Gegenüberstellung von diskreten und kontinuierlichen Zuständen

Use Case Diagramm

  • Verwendung von Akteuren zur Darstellung der Benutzer eines Systems
  • Verwendung von Use Cases zur Beschreibung der Systemfunktionalität
  • Ausarbeitung von Use Cases mit Behaviors

Modellierung textbasierter Anforderungen und ihre Beziehung zum Entwurf

  • Anforderungsdiagramm
  • Darstellung einer Textanforderung im Modell
  • Arten von Anforderungsbeziehungen
  • Übergreifende Beziehungen
  • Darstellen von Begründungen für Anforderungsbeziehungen
  • Darstellung von Anforderungen und ihren Beziehungen in Tabellen
  • Modellierung von Anforderungshierarchien in Paketen
  • Modellierung einer Anforderungshierarchie
  • Modellierung der Anforderungsableitung
  • Behaupten, dass eine Anforderung erfüllt ist
  • Überprüfen, ob eine Anforderung erfüllt ist
  • Reduzieren der Mehrdeutigkeit von Anforderungen mithilfe der Refine-Beziehung
  • Verwendung der General-Purpose Trace-Beziehung
  • Wiederverwendung von Anforderungen mit der Copy-Beziehung

Zuweisungen

  • Zuweisungsbeziehung
  • Notation der Zuweisung
  • Arten der Zuweisung
  • Wiederverwendung: Definition und Verwendung in der Zuweisung spezifizieren
  • Zuordnung von Verhalten zu Struktur mittels funktionaler Zuordnung
  • Zuordnung von Verhaltensströmen zu strukturellen Strömen
  • Allokation zwischen unabhängigen strukturellen Hierarchien
  • Modellierung der Zuordnung von strukturellen Flüssen
  • Zuweisung von tief verschachtelten Eigenschaften
  • Auswertung der Zuordnung über ein Benutzermodell

Anpassung von SysML für bestimmte Domänen

  • Die SysML-Spezifikation und Spracharchitektur
  • Definition von Modellbibliotheken zur Bereitstellung wiederverwendbarer Konstrukte
  • Definieren von Stereotypen zur Erweiterung von SysML-Konzepten
  • Erweitern der SysML-Sprache mit Hilfe von Profilen
  • Anwendung von Profilen auf Benutzermodelle, um Stereotypen zu verwenden
  • Anwendung von Stereotypen bei der Erstellung eines Modells
  • Definieren und Verwenden von Viewpoints zur Erzeugung von Sichten auf das Modell

Objektorientiertes Systems Engineering Methode

  • Überblick über die Methode
  • Eine Fallstudie/Beispiel

Integration von SysML in eine Systementwicklungsumgebung

  • Spezifikation einer integrierten Systementwicklungsumgebung
  • Mechanismen für den Datenaustausch
  • Auswahl eines Systemmodellierungswerkzeugs

Einsetzen von SysML in einer Organisation

  • Verbesserungsprozess
  • Elements einer Einführungsstrategie
Sites Published:

United Arab Emirates - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Qatar - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Egypt - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Saudi Arabia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

South Africa - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Brasil - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Canada - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

中国 - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

香港 - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

澳門 - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

台灣 - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

USA - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Österreich - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Schweiz - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Deutschland - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Czech Republic - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Denmark - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Estonia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Finland - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Greece - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Magyarország - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Ireland - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Israel - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Luxembourg - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Latvia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

España - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Italia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Lithuania - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Nederland - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Norway - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Portugal - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

România - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Sverige - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Türkiye - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Malta - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Belgique - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

France - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

日本 - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Australia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Malaysia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

New Zealand - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Philippines - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Singapore - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Thailand - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Vietnam - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

India - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Argentina - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Chile - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Costa Rica - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Ecuador - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Guatemala - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Colombia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

México - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Panama - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Peru - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Uruguay - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Venezuela - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Polska - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

United Kingdom - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

South Korea - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Pakistan - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Sri Lanka - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Bulgaria - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Bolivia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Indonesia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Kazakhstan - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Moldova - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Morocco - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Tunisia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Kuwait - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Oman - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Slovakia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Kenya - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Nigeria - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Botswana - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Slovenia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Croatia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Serbia - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Bhutan - OCSMP Model Builder - Intermediate prep

Nepal - OCSMP Model Builder - Intermediate prep